Zuerst dachte ich, da hat uns jemand den Content geklaut. In den Statistiken von Pocketbrain tauchte „Pocket Brain-News Ticker“ auf. Brain-News – auch nicht schlecht. Doch die dazu gehörige URL verriet: Google hat translatiert. So krepelig liest es sich jedenfalls, wenn jemand aus Indien sich eine Pocketbrain-News auf Englisch reinzieht.
Eine kleine Kostprobe: „finger by a Treo string vertically on the screen scrolls a Palm Treo man within the program Treobble by the name of the address book.“ Alles klar? Ich weiß schon, warum ich solche Dienste nicht nutze. Die Google-Anzeigen sind natürlich auf Deutsch.
0 Antworten auf „Pocketbrain liest man auch in Indien“
Wird Zeit, dass ihr ne englische Version macht. SPON und Heise haben auch eine.
Ob er Inder dann mehr verstehen würde? Ich bezweifel es.
Würde eure Nutzerzahlen aber mit relativ geringem Aufwand deutlich erhöhen. Fiel mir gerade mal so ein.
In zwei Sprachen zu publizieren, ist aber nicht gerade ein „geringer Aufwand“.
Es gibt leider einen Unterschied, ob man nur eine Information vermittelt, oder eben auch schön schreibt. Als Nicht-Muttersprachler die Feinheiten der Worte hinzubiegen ist nicht einfach. Und mit „mal so übersetzen“ leider nicht getan. Ein Anspruch, den wir halte haben 😉 Aber wenn hier irgendein Muttersprachler mitliest, der unseren Content auf Englisch verwerten will… meldet euch 😉