Ich habe heute einen Xing-Kontakt verloren. Kollege Christian von xTown.net. Jetzt sind es nur noch elf. Xing hat mich nicht einmal benachrichtigt. Ich fand schon immer, dass Xing keinen Sinn macht.
Nun ja, bei manchen Veranstaltungen setzen die Leute einen Xing-Link hinter ihren Namen. Da kann man dann wenigstens sehen, wie die Nasen aussehen. Oder die Näsinnen. Kein Jahr ist meine Anmeldung her. Außer zwei, drei Testeinladungen wurde ich stets aufgerissen. Die Anzahl meiner persönlichen Nachrichten unterschreitet die Anzahl meiner Kontakte. Eine Kommunikationsplattform ist dies sicherlich nicht. Und mein Adressbuch ist tausend Mal besser gepflegt.
Christian hat sich so seine Gedanken gemacht: StudiVZ, Facebook und Xing – zwei mussten bei ihm dran glauben. Ich habe mich bei zweien erst gar nicht angemeldet. Warum auch? Über StudiVZ schreibt er: „Alle, aber auch wirklich alle sind dabei.“. Und dann: „Nicht all zu verbreitet in der Generation der vor 1982 geborenen.“. Das bringt es wohl auf den Punkt.
Immer wieder liest man, dass ‚die jüngere Generation‘ nur noch über diese Plattformen kommunizieren und die E-Mail-Adresse nur noch zur Anmeldung brauchen. Mein Neffe ist 16 und schreibt mir ab und zu folgende E-Mail: „Komm mal on“. Das war’s. ICQ einschalten. Er schreibt E-Mails wie Instant Messages. Ich schreibe Instant Messages wie E-Mails.
Ich finde, die E-Mail ist nach wie vor ungeschlagen.
Nachtrag (keine anderthalb Stunden später): Einer hat sich erbarmt. Jetzt sind es wieder zwölf.
… also dieses ganze Web 2.0-Gedönse… ich weiß ja nicht. Wir sind ja inzwischen auch sowas wie Web-Opas. Unter uns habens alle, nach oben wirds schnell dünn…
Ein völlig neuer Ansatz auf Netzausfall: „XING Contact Baiting“.
Äh, ich bestätige nur Leute, die ich persönlich kenne. Sie also nicht, Herr Wenzlaff. 😉
Haben Sie es so verstanden? 🙁 War nicht so gemeint,
kann sich vielleicht trotzdem irgendwann ergeben, Herr Giesecke. Ich freu mich drauf 🙂
Nein, hatte ich nicht so verstanden. Deshalb auch der Smiley.
Nun muss ich zuerst mal sagen, dass Karl-Heinz Wenzlaff ein sehr netter ist, den man ohne Bedenken zu seinen Xing-Kontakte hinzufügen kann 😉
Außerdem schwank‘ ich auch immer wieder zwischen „Was soll denn der driss, Kontakte kann ich auch so pflegen“ und der Faszination über den Wandel der Mediennutzung. Eine interessante Studie über die die private Nutzung von Social-Networking-Services in Deutschland übrigens hier:
http://www.kooperationssysteme.de/2008/02/17/erste-ergebnisse-der-sns-umfrage/
Ich bin davon überzeugt, dass Herr Wenzlaff ein Netter ist! Aber ich finde, beim Brunch kann man auch prima Leute kennenlernen.
@Mark: Danke für die Blumen!
@Peter: Wird das ne Einladung? 😉
Aber klar doch:
http://www.bnlog.de/index.php/archiv/2008/02/19/1-bonner-bloggerbrunch-08032008-cafe-koenig/
So war das ja nicht gemeint. Jetzt habe ich schon mehr Kontakte als vorher. Stopp! Ihr werdet mir dennoch eine E-Mail schreiben müssen, um mich mit mir auf einen Kaffee zu verabreden.